
Inhalt: 0.5 Kilogramm (34,40 € / 1 Kilogramm)
1-3 Tage
Aroma: malzig , nussig
Mischungsverhältnis: 60% Arabica / 40% Robusta
Artikel-Nr.: 10213

Inhalt: 0.25 Kilogramm (35,60 € / 1 Kilogramm)
1-3 Tage
Aroma: malzig , nussig
Mischungsverhältnis: 60% Arabica / 40% Robusta
Artikel-Nr.: 10134
Inhalt: 0.5 Kilogramm (25,80 € / 1 Kilogramm)
1-3 Tage
Aroma: nussig , schokoladig
Mischungsverhältnis: 60% Arabica / 40% Robusta
Artikel-Nr.: 10211
Inhalt: 0.25 Kilogramm (26,80 € / 1 Kilogramm)
1-3 Tage
Aroma: nussig , schokoladig
Mischungsverhältnis: 60% Arabica / 40% Robusta
Artikel-Nr.: 10133
Inhalt: 0.5 Kilogramm (31,80 € / 1 Kilogramm)
1-3 Tage
Aroma: fruchtig , malzig
Mischungsverhältnis: 85% Arabica / 15% Robusta
Artikel-Nr.: 10232
Inhalt: 0.25 Kilogramm (30,80 € / 1 Kilogramm)
1-3 Tage
Aroma: nussig , schokoladig
Mischungsverhältnis: 85% Arabica / 15% Robusta
Artikel-Nr.: 10132
Inhalt: 0.5 Kilogramm (37,80 € / 1 Kilogramm)
1-3 Tage
Aroma: floral , schokoladig
Mischungsverhältnis: 100% Arabica
Artikel-Nr.: 10206
Inhalt: 0.25 Kilogramm (38,00 € / 1 Kilogramm)
1-3 Tage
Aroma: floral , schokoladig
Mischungsverhältnis: 100% Arabica
Artikel-Nr.: 10130

Inhalt: 0.25 Kilogramm (38,00 € / 1 Kilogramm)
1-3 Tage
Aroma: floral , fruchtig
Mischungsverhältnis: 100% Arabica
Artikel-Nr.: 10131

Inhalt: 0.25 Kilogramm (41,60 € / 1 Kilogramm)
1-3 Tage
Aroma: floral , fruchtig
Mischungsverhältnis: 100% Arabica
Artikel-Nr.: 10126

Inhalt: 0.25 Kilogramm (42,00 € / 1 Kilogramm)
1-3 Tage
Aroma: floral , fruchtig
Mischungsverhältnis: 100% Arabica
Artikel-Nr.: 10142
Speicherstadt Kaffeerösterei
Die Planung zur Eröffnung der Speicherstadt Kaffee begann bereits im Jahre 2003 als die Freihafengrenze in das südliche Hafengebiet verlegt und das Einzelhandelsabkommen aufgehoben wurde.
Nach Zahlreichen Verhandlungen mit dem Denkmalschutz und dem Amt für Umweltschutz konnte die Rösterei endlich ihr Gebäude beziehen. Im Herzen der historischen Speicherstadt Hamburgs - in einem der alten Backsteinhäuser - liegt die Speicherstadt Kaffeerösterei.
2006 wurde sie von Thimo Drews und Andreas Wessel-Ellermann gegründet und befindet sich in einem alten Speichergebäude von 1888. Beide Geschäftsführer stammen aus Familien, die bereits in zweiter Generation im Kaffeehandel tätig sind.
Im Speicherstadt Café am Kehrwieder 5 steht heute die Probat Röstanlage, jeder Besucher kann der Rösterei beim Rösten über die Schulter schauen. Besonders viel Aufmerksamkeit schenkt die Spezialitätenrösterei den sortenreinen Kaffees, wie z.B. dem Demeter Honduras. Dabei wird jede Sorte einzeln geröstet und Mischungen erst anschließend erstellt. So wird jeder Kaffee nach seinem individuellen Röstprofil veredelt. Durch die schonende Trommelröstung entfalten die Kaffees ihren einzigartigen Charakter und Geschmack.
Die Rösterei handelt mit dem Farmer direkt und besucht diese auch regelmäßig. Ebenso wichtig ist ihnen die Nachhaltigkeit und Verantwortung für Mensch und Natur. Mit Projekten wie Orang Utan Espresso wird ein teil des Erlöses gespendet, um so die Orang Utans im Anbauland zu schützen und deren Biotop zu erhalten.
Sorgfalt, Erfahrung und Leidenschaft
Um einen perfekten Kaffee in der Tasse zu erhalten bedarf es einer Vielzahl menschlicher Einflüsse. Alle Schritte bedürfen viel Sorgfalt, Erfahrung und Leidenschaft.
Angefangen bei der geografischen Lage des Anbaulandes wirken sich Faktoren wie Boden-Beschaffenheit, Klima, Misch-/Monokultur, Dünger, Düngezyklen, Bewässerung, Beschnitt, Erntemethode, Aufbereitungsart sowie Reinigung, Sortierung nach Bohnengrößen bis zur Lagerung und Verschiffungszeit des Kaffees auf die Qualität mitsamt des Preises aus. Durch jahrzehntelange Tätigkeit im Rohkaffeeimport kann die Speicherstadt Kaffeerösterei auf umfangreiche Erfahrung und überaus gute Kontakte in die Ursprungsländer zugreifen, sodass sie immer wieder neue, hochqualitative Kaffees entdecken und importieren können.
An die Rohkaffee beeinflussenden Zwischenschritte knüpft die Röstung direkt an. Um das Maximum an Aromen in der Tasse zu erhalten, müssen bestimmte Parameter wie die Rösttemperatur, die Röstzeit oder ein möglichst punktgenaues Ende der Röstung an den Feuchtigkeitsgehalt des Kaffees, seine Bohnengröße, Gleichmäßigkeit, Bohnenhärte u.v.m. angepasst sein. Durch unsere vergleichsweise langsame und schonende Röstung reduzieren sich Röstreizstoffe wie Öle, Wachse und Fette weitgehend.
Alle Röstanlagen stehen in ihrem Gastraum, sodass jeder ihnen bei der Arbeit in der Rösterei zusehen kann während man einen leckeren, röstfrischen Kaffee genießt.